Anmerkungen: Ihr Name stammt aus dem Dialekt „botset“, was so viel heisst wie „Büschel“. In der Tat wächst aus einer Knospe jeweils ein Büschel von bis zu fünf Birnen. Es ist die erste Schweizer Frucht mit einer AOP Bezeichnung. Den köstlichen Geschmack entwickelt sie erst beim Kochen. Die Büschelibirne passt gut als Beilage zu Wild oder… Büschelibirne (poires à botzi) in Caramelsauce weiterlesen