Obwohl erst Februar ist, blühen bei uns bereits die ersten Bäume. So schweiften meine Gedanken nach Japan und entstanden ist ein Japanischer Cake mit Matcha-Pulver. Das Matcha-Pulver wird wird in Japan hauptsächlich in Form von Tee konsumiert. Der wichtigste und bekannteste Produzent in Japan für das Matcha-Pulver ist der Ort Uji. Zutaten: für eine… Japanischer Matcha-Cake weiterlesen
Kategorie: Dessert
Rillette aus geräuchertem Felchenfilet
Es muss nicht immer geräucherte Forelle oder Makrele sein! In diesem Gericht wird geräuchertes Felchenfilet verwendet. Der Fisch ist aus dem heimischen Sempachersee und geräuchert wurde er in der Seefischerei Zwimpfer in Sempach http://www.seefischereizwimpfer.ch . Das Rezept stammt von Stéphane Décotterd, Le Pont de Brent, Brent http://www.lepontdebrent.ch Zutaten: für 4 Personen als Vorspeise 100 g Felchenfilet geräuchert 70 g… Rillette aus geräuchertem Felchenfilet weiterlesen
Crostata mit Orangen
Orangen einmal anders! Ein Kuchen mit den Bio-Orangen direkt aus Sizilien! Zutaten: für ein Kuchenblech von 26 cm Ø 1 Mürbeteig getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken 2 EL gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 280 g Zucker 3 Eier 2 Bio-Orangen 1 Vanilleschote (ausgekratzt) 2 dl Vollrahm 1 dl Milch Zubereitung: Die Orangen in Scheiben schneiden. 200 g… Crostata mit Orangen weiterlesen
Sils im Engadin – Nusskuchen
Sils… ein paradiesischer Ort zum Verlieben! Sils liegt am See auf 1800 m, eingebettet und umgeben von imposanten Bergen. Trotzdem fühlt man sich nicht eingeengt. Der Ort mit nur 750 Einwohnern ist ruhig und ideal zum Entspannen. Es herrscht eine Athmosphäre, die zum Träumen einlädt und Distanz zum Alltag schafft. Für Spaziergänger gibt es gemütliche Routen… Sils im Engadin – Nusskuchen weiterlesen
Gebrannte Creme mit Eisenkraut
Das Eisenkraut war mir bis anhin nur bekannt als Aufguss, dem man eine beruhigende Wirkung zuschreibt. In diesem Dessert entfaltet es einen angenehmen, feinen Geschmack. Das nachstehende Rezept stammt von Annick Jeanmairet aus dem Buch «Sans chichi – Sans gaspi», erschienen bei Editions Favre SA. Zutaten: für 4 Personen 3 dl Milch 2 dl Vollrahm 1… Gebrannte Creme mit Eisenkraut weiterlesen
Leichte Schokoladenmousse
Gruyères Am Fusse der Voralpen sticht das mittelalterliche Städtchen Gruyères mit seinem Charme und seiner malerischen Architektur hervor. Der Ort hat seinen Namen nicht nur der Region, sondern auch dem köstlichen Käse vererbt. Ein Ort, in dem die Zeit still zu stehen scheint, in einer prachtvollen Umgebung. … Leichte Schokoladenmousse weiterlesen
Crostata al limone – Zitronen-Tarte
Anmerkungen: Herrlich frischer Kuchen für alle Zitronenfans! Ich empfehle nur Bio-Zitronen zu verwenden, da auch die Schale verwendet wird. Mein Favorit ist die Zitrone aus Amalfi (Süditalien), die leider bei uns nur schwer erhältlich ist. Aus der nur in der Gegend um Amalfi angebauten „Sfusato Amalfitano“ wird u. a. der Limoncello, ein Zitronenlikör, gewonnen. Es… Crostata al limone – Zitronen-Tarte weiterlesen
Büschelibirne (poires à botzi) in Caramelsauce
Anmerkungen: Ihr Name stammt aus dem Dialekt „botset“, was so viel heisst wie „Büschel“. In der Tat wächst aus einer Knospe jeweils ein Büschel von bis zu fünf Birnen. Es ist die erste Schweizer Frucht mit einer AOP Bezeichnung. Den köstlichen Geschmack entwickelt sie erst beim Kochen. Die Büschelibirne passt gut als Beilage zu Wild oder… Büschelibirne (poires à botzi) in Caramelsauce weiterlesen