Felchenfilets mit Bärlauch-/Zitronenbutter

Der Bärlauch wird im Frühling von März bis Mai geerntet. Das heimische Wildkraut ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern hilft auch Magen und Darm zu reinigen. Bärlauch wirkt entgiftend, antibakteriell und belebend. Seit langer Zeit habe ich den Bärlauch gemieden, da sein Geschmack für mich in den Gerichten zu penetrant wirkte. Heute habe… Felchenfilets mit Bärlauch-/Zitronenbutter weiterlesen

Karotten & Co.

Die Ereignisse der letzten Wochen stimmen nachdenklich. Manchmal vergessen wir unser Glück, in einem Land zu wohnen, wo Friede herrscht, wo verschiedene Sprachen und Kulturen zusammen leben, wo sich jedermann frei bewegen und ausdrücken kann. Obwohl ich viele Jahre in der französischsprechenden Schweiz gewohnt habe, habe ich meine Wurzeln im deutschsprachigen Teil. Für viele Menschen… Karotten & Co. weiterlesen

Fisch im Blätterteig

Für den heutigen Beitrag habe ich einen einheimischen Fisch verwendet, den Zander. Im Sommer sieht man einen wunderschönen Bergsee in dieser verträumten Bergwelt. Zutaten: für 2 Personen 100 g Jungspinat 1/2 Lauchstange 1 Frühlingszwiebel 1 Esslöffel Butter Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 TL Meerrettichpaste 1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale 200 g Zanderfilet ohne Haut… Fisch im Blätterteig weiterlesen

Waadtländer Saucisson im Brioche-Teig

Leider verschwinden traditionelle Gerichte immer mehr vom Ladentisch. Das hat mich bewogen, dieses Brot selbst zu backen. Die Vorbereitung muss allerdings am Vortag erfolgen aber das Resultat war erstaunlich gut. Der Waadtländer Saucisson ist AOP-geschützt. Zutaten: für eine Kastenform von 22 cm 1 Waadtländer Saucisson 300 – 400 g Mehl (die Menge ist abhängig von… Waadtländer Saucisson im Brioche-Teig weiterlesen

Hallwilersee – Aargauer Rüeblitorte

Wunderschöne, unbebaute Naturlandschaften zeichnen den Wanderweg um den Hallwilersee aus. Man kann den See dem Ufer entlang umwandern oder auch etappenweise entdecken. Ein Schiff verkehrt auf dem See und hält an mehreren Stationen. Wer also den 22 km langen Wanderweg ganz oder teilweise abkürzen möchte, kann den See entspannt vom Schiff aus bewundern. Aargauer Rüeblitorte… Hallwilersee – Aargauer Rüeblitorte weiterlesen

Vallée de Joux – Stubenkücken mit Morcheln

Das Vallée de Joux ist die Hochburg der Uhrenindustrie. Ein kleines Stück Erde im Waadtländer Jura. Meine beruflichen Aktivitäten haben mich damals zum ersten Mal in diese Region geführt. Weg von der Hektik der Stadt, bietet dieses kleine Naturparadies im Sommer viele Möglichkeiten zum Wandern und im Winter Hunderte von gespurten Langlaufpisten. Das Tal liegt… Vallée de Joux – Stubenkücken mit Morcheln weiterlesen

Neuchâtel – Steinbutt mit Gurken und Absinthesauce

Neuchâtel (Neuenburg) ist die Hauptstadt des Kantons Neuenburg und ist wunderschön gelegen über dem Neuenburgersee. Der Neuenburgersee ist der grösste See der Schweiz und über eine Wasserstrasse ist er mit dem Bieler- und dem Murtensee verbunden. Die Strecke führt durch einen Kanal und die Schifffahrt ist abwechslungsreich und atemberaubend.  Im Centre Dürrenmatt, dem Haus von… Neuchâtel – Steinbutt mit Gurken und Absinthesauce weiterlesen

Avenches – Papet vaudois (Waadtländer Lauchgemüse)

Avenches – Aventicum –  ist die Hauptstadt des römischen Helvetiens und wurde im 2. Jh. von Kaiser Augustus gegründet. Die Kleinstadt liegt im Kanton Waadt nahe der Grenze zu Freiburg. Das Zentrum des Städtchens mit seinen Laubengängen und den Fassaden im Gotik- und Renaissance-Stil lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Avenches im Stil der Renaissance… Avenches – Papet vaudois (Waadtländer Lauchgemüse) weiterlesen