Wunderschöne, unbebaute Naturlandschaften zeichnen den Wanderweg um den Hallwilersee aus. Man kann den See dem Ufer entlang umwandern oder auch etappenweise entdecken. Ein Schiff verkehrt auf dem See und hält an mehreren Stationen. Wer also den 22 km langen Wanderweg ganz oder teilweise abkürzen möchte, kann den See entspannt vom Schiff aus bewundern. Aargauer Rüeblitorte… Hallwilersee – Aargauer Rüeblitorte weiterlesen
Kategorie: Wandern
Vallée de Joux – Stubenkücken mit Morcheln
Das Vallée de Joux ist die Hochburg der Uhrenindustrie. Ein kleines Stück Erde im Waadtländer Jura. Meine beruflichen Aktivitäten haben mich damals zum ersten Mal in diese Region geführt. Weg von der Hektik der Stadt, bietet dieses kleine Naturparadies im Sommer viele Möglichkeiten zum Wandern und im Winter Hunderte von gespurten Langlaufpisten. Das Tal liegt… Vallée de Joux – Stubenkücken mit Morcheln weiterlesen
Avenches – Papet vaudois (Waadtländer Lauchgemüse)
Avenches – Aventicum – ist die Hauptstadt des römischen Helvetiens und wurde im 2. Jh. von Kaiser Augustus gegründet. Die Kleinstadt liegt im Kanton Waadt nahe der Grenze zu Freiburg. Das Zentrum des Städtchens mit seinen Laubengängen und den Fassaden im Gotik- und Renaissance-Stil lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Avenches im Stil der Renaissance… Avenches – Papet vaudois (Waadtländer Lauchgemüse) weiterlesen
Engadin – Forellenfilets mit Äpfeln
Das Engadin liegt im Herzen des Berninagebiets und ist ein Hochtal im Kanton Graubünden, dem östlichsten Teil der Schweiz. Es ist eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas. Man spricht hier die vierte Landessprache der Schweiz, das Rätoromanisch. In den Wäldern leben Rothirsche und Rehe und im Gebirge Gämse und Steinböcke. Mit der Rhätischen Bahn erreicht… Engadin – Forellenfilets mit Äpfeln weiterlesen
Tessin – Rindsschmorbraten – Brasato al Merlot
In den kleinen Dörfern im Tessin werden in den sogenannten Grottos Spezialitäten aus der Region angeboten. Teilweise wird die Polenta noch auf dem Feuer zubereitet. Der Rindsschmorbraten ist ein typisches Gericht der Region. Das Fleisch wird in einem regionalen Rotwein während der Nacht mariniert und in der Marinada geschmort. Da dieses Gericht leider ziemlich viele… Tessin – Rindsschmorbraten – Brasato al Merlot weiterlesen
Unterwegs im Engadin – Hirschentrecôte mit Wildrahmsauce
Sils Maria ist eines der schönsten Dörfer in der Schweiz. Der malerische See, abgelegene Täler und Berge laden zum Wandern ein. Aber auch viele bekannte Künstler haben an diesem stillen Ort die notwendigen Ressourcen für ihr kreatives Arbeiten gefunden. Für das autofreie Fextal ist Sils der Ausgangspunkt. Wem die Wanderung ins Tal zu anstrengend ist,… Unterwegs im Engadin – Hirschentrecôte mit Wildrahmsauce weiterlesen
Ferien in der Schweiz – Zanderfilet mit Sommergemüse
Es ist tropisch heiss und leichte Gerichte sind angesagt! Fisch mit frischem Sommergemüse ist die ideale Mahlzeit. Ausserdem kommt auch nostalgische Ferienstimmung auf, da mein heutiges Rezept einen mediterranenen Touch in sich birgt. Meine Kamera ist in Reparatur, weshalb es zum Rezept kein Bild gibt. Einige Bilder aus dem Schweizer Jura sollen wenigstens zur Stimmung… Ferien in der Schweiz – Zanderfilet mit Sommergemüse weiterlesen
Oeschinensee – Felchenfilets mit Zitronen, Kapern und Tomaten
Ich möchte meine Reise in die Bretagne für einen Abstecher in meine Region kurz unterbrechen und den Oeschinensee vorstellen. Ab Kandersteg im Berner Oberland geht es mit der Gondelbahn hoch zu einem der schönsten Bergseen überhaupt. Eingebettet in die Alpen in einem Naturschutzgebiet zeigt er sich nach einem 20minütigen Spaziergang ab der Bergstation der Gondelbahn.… Oeschinensee – Felchenfilets mit Zitronen, Kapern und Tomaten weiterlesen