Eine kulinarische Reise nach Japan mit dieser Suppe! In dieser Jahreszeit werden in Japan neben den Mandarinen auch Kaki angeboten. In Japan ist die Kaki ein Symbol des Glücks, weshalb es ein Brauch ist, diese Frucht am Neujahrstag zu essen. Aufgrund ihrer vielen Vitamine, gelten Kakis als gesund. Sie enthalten vor allem Vitamin A. Die… Pastinaken- Kakisuppe weiterlesen
Kategorie: Reisen
Tessin – Rindsschmorbraten – Brasato al Merlot
In den kleinen Dörfern im Tessin werden in den sogenannten Grottos Spezialitäten aus der Region angeboten. Teilweise wird die Polenta noch auf dem Feuer zubereitet. Der Rindsschmorbraten ist ein typisches Gericht der Region. Das Fleisch wird in einem regionalen Rotwein während der Nacht mariniert und in der Marinada geschmort. Da dieses Gericht leider ziemlich viele… Tessin – Rindsschmorbraten – Brasato al Merlot weiterlesen
Sardinen – Pasta aus dem Notvorrat
Faou ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Wenn man in der Bretagne unterwegs ist, würde ich diesen kleinen idyllischen Ort unbedingt besuchen. Faou Für mich ist die „Pointe du raz“ die schönste Klippe in der Bretagne! Allerdings war es an diesem Tag ziemlich ruhig. Beeindruckend ist die Spitze bei Wind und wenn die Wellen gegen… Sardinen – Pasta aus dem Notvorrat weiterlesen
Andalusien – Crevetten Pil Pil
Für jemanden, der keine Zwiebeln, Tomaten und Peperoni essen kann, ist Andalusien nicht einfach als Urlaubs-Destination. Wie immer, war ich mit meiner Liste mit allen Nahrungsmitteln, die ich nicht mehr vertrage, in Spanischer Übersetzung unterwegs. Eine halbe Portion zu bestellen war nicht problematisch und sogar den „arroz negro“ durfte ich in angepasster Form kosten. Mit… Andalusien – Crevetten Pil Pil weiterlesen
Bretagne 3 – Jakobsmuscheln
Die kleine, paradiesische Insel Batz erreicht man mit dem Schiff in 15 Minuten ab Roscoff. Da auf der Insel ein mildes Klima herrscht, ist die Pflanzenwelt bunt und vielfältig. Viele Wege der Küste entlang laden zum Wandern und Verweilen ein. Für Mutige gibt es schöne Strände zum Baden. Bei Ebbe findet man Muscheln und Meeresfrüchte… Bretagne 3 – Jakobsmuscheln weiterlesen
Bretagne 2 – Roscoff – Omelette mit Algenblatt
Auf dem Weg von Saint-Malo nach Roscoff, empfehle ich, einen Abstecher zur Perros Guirec Spitze. In Roscoff wurde 1899 das erste Thalassotherapiezentrum Frankreichs eröffnet. Roscoff ist auch bekannt für die Algenproduktion. Eine verwahrloste Eisenbahnlinie erinnert an den Wilden Westen. In der ganzen Bretagne findet man zahlreiche „Crêperies“. Die süsse Variante der Pfannkuchen wird meist… Bretagne 2 – Roscoff – Omelette mit Algenblatt weiterlesen
Bretagne 1 – gefüllte Eier mit Sardinen
Die Bretagne ist eine grosse Halbinsel und liegt im westlichsten Teil Frankreichs. Obwohl der Mont St. Michel nicht zur Bretagne gehört, zwingt sich ein Besuch auf, wenn man sich in der Region von Saint-Malo aufhält. Die Abtei ist ein bekanntes Reiseziel und deshalb würde ich empfehlen vor 9 Uhr morgens vor Ort zu sein. Auf… Bretagne 1 – gefüllte Eier mit Sardinen weiterlesen
London
In London darf man nie ohne Schirm ausgehen! In der Denmark Street findet man Vintage- aber auch neue Gitarren und sonstiges Zubehör für Musikfans! Früher gab es hauptsächlich Fish & Chips als Street Food. Heute hat sich die Auswahl internationalisiert und man findet sicher etwas auf dem Borough Market oder im Covent Garden. Covent… London weiterlesen
Japanreise 2018 (6) – Kyoto – Uji – Kanazawa – Tsukemono
Mit diesem Beitrag möchte ich meine Japanreise abschliessen. Kyoto ist die Hochburg der Gastronomie. In vielen Restaurants wird ein „Überraschungsmenu“ angeboten, was prinzipiell sehr spannend , aber leider für Personen ohne Magen nicht besonders verlockend oder empfehlenswert ist. Schade…! Die Stadt verbirgt viele Sehenswürdigkeiten. Somit drängt sich ein Besuch in Kyoto buchstäblich auf, wenn man… Japanreise 2018 (6) – Kyoto – Uji – Kanazawa – Tsukemono weiterlesen
Japanreise 2018 (4) – Daikon
Den japanischen Daikon, Rettich, findet man in Japan jeden Tag auf dem Tisch. Man findet ihn als Beilage und zu einem typischen Japanischen Essen, als eingelegtes Gemüse, Tsukemono, geraffelt im Salat oder in einer Sauce, frittiert als Gemüse, Tempura oder als Einlage in Suppen und Eintöpfen. Bei uns gibt es den echten „Japanischen Rettich“ leider… Japanreise 2018 (4) – Daikon weiterlesen