Der Bärlauch wird im Frühling von März bis Mai geerntet. Das heimische Wildkraut ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern hilft auch Magen und Darm zu reinigen. Bärlauch wirkt entgiftend, antibakteriell und belebend.
Seit langer Zeit habe ich den Bärlauch gemieden, da sein Geschmack für mich in den Gerichten zu penetrant wirkte. Heute habe ich versucht, den Bärlauch fast roh zu verwenden und das Resultat ist verblüffend. Man kann den Bärlauch wahrnehmen aber er nimmt nicht die geschmackliche Überhand.

Zutaten : für 2 Personen
- 15 g Mandelstifte
- 1 EL Bratbutter
- 2 EL in Salz eingelegte Kapern
- 40 g Butter
- Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Bund Bärlauch
- 250 g Felchenfilets mit Haut
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Mehl
- 1 EL Bratbutter
Zubereitung:
- In einer Bratpfanne die Mandelstifte ohne Fett hellbraun rösten. Beiseitestellen.
- Die Bratbutter in derselben Pfanne erwärmen und die gewaschenen grob gehackten Kapern während 2 – 3 Min. braten, herausnehmen.
- Die Petersilie hacken und den Bärlauch in feine Streifen schneiden.
- Die Butter in der Pfanne aufschäumen, Zitronenschale und Saft dazugeben. Je 1 EL Petersilie und Bärlauch dazugeben, etwas salzen und die Butter warmhalten.
- Die Felchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Mehl bestreuen.
- Die Bratbutter erwärmen und die Felchenfilets auf der Hautseite ca. 1 1/2 Min. bei mittlerer Hitze braten, wenden und ca. 30 Sek. fertigbraten.
- Die Mandeln und die Kapern über den Fischfilets verteilen, die Kräuter-/Zitronenbutter darübergiessen und mit etwas Pertersilie und Bärlauch bestreuen.
Als Beilage schlage ich Salzkartoffeln vor, die vor dem Servieren mit etwas Butter, der restlichen Petersilie und dem Bärlauch bereichert werden.