
In der Schweiz gibt es viele Rezepte für den Käsekuchen. Meistens macht die Wahl der Käsesorte den Unterschied aus. Für mein Rezept habe ich einen Gruyère d’Alpage AOP gewählt. Die Bezeichnung Gruyère d’Alpage AOP wird vom Pflichtenheft der AOP geschützt. Dieser Käse wird ausschliesslich im Sommer hergestellt, etwa von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Die Kühe werden auf die Alpen getrieben und ernähren sich von üppigem und vielfältigem Weidegras. Sie geben besonders aromatische Milch, und diese Aromen bleiben im Käse erhalten. Der Gruyère d’Alpage AOP wird ausschliesslich durch Tücher gepresst. Die Laibe sind etwas kleiner und wiegen rund 25 kg. Wenn der Herbst kommt, treiben die Älpler ihre Kühe wieder ins Tal. Dieses Ereignis wird «Alpabzug» genannt und wird gebührend gefeiert.
Zutaten : für ein Blech von 26 cm Durchmesser
- 1 Rolle ausgewallter Kuchenteig
- 350 g geriebener Greyerzer-Käse
- 200 ml Vollrahm
- 200 ml Milch
- 2 Eigelb
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- je eine grosse Prise Muskatnuss und edelsüsser Paprika
- 2 Eiweiss
- 1 Messerspitze Backpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C vorheizen
- Ein ausgebuttertes Blech von 26 cm Durchmesser mit den Teig auslegen und den Boden mit einer Gabel regelmässig einstechen.
- Den Käse auf dem Teigboden verteilen.
- In einer Schüssel Rahm, Milch und Eigelbe verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprika würzen.
- Die Eiweisse mit dem Backpulver steif schlagen. Den Eischnee unter die Rahm-Milch-Mischung ziehen und über den Käse giessen.
- Den Käsekuchen auf der untersten Rille im heissen Ofen während 35 Minuten backen.
Schön das ist ein Rezept für mich. Damit kann ich die Franzosen verwöhnen.
LikeLike
Aber bitte mit Schweizer Käse!
LikeLike