Zum Auftakt möchte ich ein festliches Gericht veröffentlichen. Früher gab es das Hähnchen nur an speziellen Tagen zu essen. Leider hat sich dies in den letzten Jahren sehr verändert. Das Hähnchen wird heute zu Schleuderpreisen angeboten aber die Qualität ist nicht mehr die, die ich in Erinnerung habe. Aus diesem Grund habe ich ein „Poulet jaune“ – gelbes Freiland-Hähnchen – besorgt und für die Sauce einen Riesling Spätlese „Erdener Treppchen“ gewählt. Den Rest des Weines darf man auch mit dem Essen geniessen, denn er ist zu gut um wegzuschmeissen.

Zutaten: für 2 Personen
- 2 Pouletbrüstchen – Freiland oder Perlhuhn
- Estragon
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Butter
- 1 EL Öl
- 1 Schalotte feingeschnitten
- 150 ml Spätlese-Weisswein
- 100 ml Saucenhalbrahm
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Den Backofen auf 70°C vorheizen.
- Etwas Estragon unter die Haut der Pouletbrüstchen schieben und in eine feuerfeste Form legen. Die Form mit einer Klarsichtfolie abdecken und im Ofen während 90 Min. garen. So bleiben die Brüstchen zart und saftig.
- Butter und Öl in der Bratpfanne erhitzen, die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig anbraten, herausnehmen und im Ofen warmhalten.
- Die Schalotte in derselben Bratpfanne andünsten und mit dem Wein ablöschen. Diesen Fond absieben und die Schalotte entfernen, in einer kleinen Pfanne aufkochen. Den Saucenhalbrahm dazugeben, etwas köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammen mit dem restlichen Wein geniessen!