Der Geruch des Butterzopfs im Ofen weckt bei mir Kindheitserinnerungen. Leider hat uns unsere Mutter bzw. Grossmutter das Rezept des Butterzopfs nie schriftlich weitergegeben. Ich habe einige Versuche unternommen bis zu meinem letzten Resultat, das ich an dieser Stelle teilen möchte. Es braucht etwas Zeit und Muskelkraft, um dieses spezielle Brot herzustellen. Den Teig fertige ich am Vorabend und lasse ihn im Kühlschrank während der Nacht zugedeckt ruhen. So verliert der Zopf den eigenartigen Geschmack der Frischhefe und kann am anderen Tag frischgebacken gekostet werden.

Zutaten: für 500 g
- 500 g Zopfmehl (Weissmehl)
- 2 TL Salz
- 20 g Frischhefe
- 3 dl Milch Zimmertemperatur
- 1 TL Zucker
- 75 g Butter
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung:
- Mehl und Salz in einer Teigschüssel mischen
- Die Frischhefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen.
- Eine Mulde im Mehl schaffen und die aufgelöste Hefe mit der Milch hineingiessen. Mit dem Finger etwas Mehl vom Rand dazurühren. Die Milch- Hefemischung mit dem Zucker bestreuen und die Butter in Stücken am Rand auf das Mehl legen. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und diesen Vorteig an einem warmen Ort während 20 Min. aufgehen lassen.
- Alle Zutaten miteinander mischen und den Teig während 20 Min. kneten (bei mir immer noch Handarbeit, da ich keinen Roboter habe). Am Schluss ein paar Mal klopfen aber nicht mehr kneten. Den Teig in der Schüssel und zugedeckt mit dem feuchten Küchentuch in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig halbieren, aber nicht mehr kneten, und zwei Rollen von je ca. 70 cm formen. Zopf flechten – siehe Bild unten – und auf ein mit einem Backpapier belegtes Blech legen.
- Das Eigelb mit der Milch verklopfen und den Zopf bestreichen. Nochmals an einem warmen Ort 30 – 40 Min. aufgehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Den Zopf nochmals mit dem Ei bestreichen und im Ofen während ca. 35 Min. backen.
Zopf flechten:

Zum Morgenessen oder Brunch geniessen!