Dorschrücken mit Federkohl und Zitronensauce

Die Zitronensauce und die Kräuterpanade verpassen meinem Gericht den notwendigen Peps !

Dorschrücken

 

Zutaten: für 2 Personen

  • 1 Bio-Zitrone Schale
  • 70 g Butter
  • 2 EL Kräuter wie Petersilie, Koriander, Dill etc.
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Salz
  • 2 EL Parniermehl
  • 300 g Dorschrücken
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • einige Salbeiblätter
  • 2 Stk Stangensellerie
  • 2 Stk Federkohl
  • ½ Schalotte fein geschnitten
  • 1 dl Weisswein
  • 1 dl Rahm
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Butter weichrühren, die Zitronenschale dazureiben, mischen und im Kühlschrank während mind. 30 Min. aufbewahren.
  2. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  3. Alle Kräuter feinhacken, Olivenöl und Parniermehl beigeben, mischen und leicht salzen. Beiseite stellen.
  4. Den Dorschrücken mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Backtrennfolie in der Mitte mit Butter ausstreichen, die Salbeiblätter darauf verteilen, den Fisch darauflegen und mit etwas Öl beträufeln. Die Folie schliessen und den Fisch im Ofen während 12 – 15 Min. garen.
  5. Den Stangensellerie rüsten, in 5 cm lange Stücke schneiden und im Salzwasser während ca. 5 Min. weichgaren. Warmhalten und beiseitestellen.
  6. Vom Federkohl die Blätter abschneiden (die Stängel werden nicht weiterverwendet) und in Streifen schneiden. Im Salzwasser während ca. 2 – 3 Min. kochen, absieben und ebenfalls warmhalten.
  7. Für die Zitronensauce etwas Butter in einem Topf wärmen, die Schalotte beigeben, andünsten und den Weisswein dazugiessen. Zur Hälfte einkochen lassen und nun die Schalotte durch Absieben wieder entfernen. Den Rahm dazugiessen und aufkochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Zitronenbutter in Stücken mit einem Schwingbesen nach und nach dazurühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Sellerie und Federkohl auf dem Teller anrichten, den Fisch darauflegen, die Kräuterpanade auf dem Fisch verteilen und die Zitronensauce darübergiessen. Servieren und geniessen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..