Vorerst möchte ich allen ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2022 wünschen und meinen herzlichsten Dank für alle aufmunternden und positiven Kommentare zu meinem Blog aussprechen.

Seit langer Zeit habe ich es dieses Jahr über die Festtage wieder einmal gewagt, meine Familie in Bordeaux zu besuchen. Ich liebe diese Stadt und die Ausflüge im Winter an die Atlantik-Küste. Die Stimmung im Winter am Ozean wirkt auf mich beruhigend und stellt alle Sorgen und Ängste in den Hintergrund.



Die aussergewöhnliche Lichtshow im „les bassins de lumières“ lockte zahlreiche Kunstbegeisterte nach Bordeaux dieses Jahr. In einem Bunker von 42.000 m2 am Ufer der Garonne werden Kunstwerke begleitet von Musik digital präsentiert.

Gänseleber-Terrine
Eine Spezialität von Südwest-Frankreich ist die Gänseleber. Besonders über die Festtage ist sie hochbeliebt und wird vielfach zusammen mit einem köstlichen Gewürzbrot serviert. In Frankreich gehört die Gänseleber zum nationalen gastronomischen Kulturerbe.
Mein Rezept stammt von meiner Schwester, die bereits seit Jahrzehnten in Bordeaux lebt und deshalb auch sehr vertraut ist mit der Gastronomie des Südwestens. Danke Schwesterherz !
Zutaten: für eine Terrine
- 1 Gänseleber
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- etwas Cognac
Zubereitung:
- Die Gänseleber mit Salz und Pfeffer würzen und in eine offenfeste Terrine-Form mit Deckel legen.
- Etwas Cognac darüberträufeln, mit Alufolie und Deckel verschliessen.
- Ein ofenfestes Gefäss mit Wasser füllen (die Terrine sollte etwa zu 2/3 im Wasser stehen) und im Backofen bei 240°C erhitzen. Sobald Blasen aufsteigen, die Terrine hineinstellen und 25 Min. garen.
- Die Gänseleber 3 bis 4 Tage im Kühlschrank und im Fett ruhen lassen.
- Zum Servieren wird das Fett etwas entfernt und die Leber in Scheiben aufgeschnitten.