Risotto mit Crevetten und Kürbis

Da mir noch ein Rest Champagner von den Festtagen blieb, habe ich diesen für das Risotto verwendet. So kommt mein Gericht etwas festlicher daher 🙂

Risotto mit Crevetten

Zutaten: für 2 Personen

  • 200 g Crevetten tiefgekühlt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Öl
  • 350 g Kürbis
  • 1 TL Zucker
  • 30 g Butter
  • 1 EL Öl
  • 1 Frühlingszwiebel ohne weisse Knolle feingeschnitten
  • 150 g Risotto-Reis
  • 1 dl Champagner oder Weisswein
  • 4 dl Gemüsebouillon
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • frischer Koriander

Zubereitung:

  1. Die aufgetauten Crevetten mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Den Kürbis rüsten und in Würfel schneiden.
  3. Die Gemüsebouillon vorbereiten.
  4. In einer Pfanne das Öl erwärmen, die Frühlingszwiebel kurz andünsten, den Reis dazugeben und glasig dünsten, mit Champagner oder Weisswein ablöschen, einkochen lassen.
  5. Die Bouillon nach und nach dazugeben (der Reis soll immer etwas bedeckt sein) und ständig rühren bis der Reis gegart aber noch etwas bissfest ist. Der Vorgang dauert etwa 15 – 18 Min.
  6. Am Schluss 1 EL Butter dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch etwa 5 Min. zugedeckt ruhen lassen.
  7. Gleichzeitig in einer Pfanne 2 EL Butter schmelzen, den Kürbis dazugeben und den Zucker darüberstreuen, etwas andünsten und zugedeckt auf kleinem Feuer weichdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Die Crevetten im heissen Öl auf jeder Seite ca. 1 Min. braten.
  9. Die Crevetten unter den Risotto mischen und mit frischem Koriander garnieren. Zusammen mit dem Kürbis auf dem Teller anrichten.

Ein Kommentar zu „Risotto mit Crevetten und Kürbis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..