Leider verschwinden traditionelle Gerichte immer mehr vom Ladentisch. Das hat mich bewogen, dieses Brot selbst zu backen. Die Vorbereitung muss allerdings am Vortag erfolgen aber das Resultat war erstaunlich gut. Der Waadtländer Saucisson ist AOP-geschützt.

Zutaten: für eine Kastenform von 22 cm
- 1 Waadtländer Saucisson
- 300 – 400 g Mehl (die Menge ist abhängig von der Grösse der Eier)
- 1 TL Salz
- 1/2 dl Milch zimmerwarm
- 20 g Frischhefe
- 1 TL Zucker
- 150 g flüssige Butter ausgekühlt
- 3 Eier verklopft
- 1 EL milder Senf
- 1 EL Zitronensaft
- Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 TL Paprika
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 1 EL Milch
Zubereitung:
- Am Vortag den Saucisson während 1 Std. im heissen Wasser unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Den Saucisson im Kochwasser auskühlen lassen.
- Für den Teig, das Mehl mit dem Salz mischen und in der Teigschüssel eine Mulde formen. Die Hefe mit der Milch auflösen und in die Mulde giessen, mit dem Zucker bestreuen. Zugedeckt während 20 Min. gehen lassen. Die Butter und die Eier dazugeben, mischen und während 15 – 20 Min. zu einem glatten und feuchten Teig kneten. Im Kühlschrank über die Nacht ruhen lassen.
- Den Saucisson schälen.
- Den Teig an einem warmen Ort nochmals 30 – 40 Min. aufgehen lassen und zu einem Rechteck von ca. 21 x 30 cm auswallen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Senf, Zitronensaft, Pfeffer und Paprika mischen und auf den Teig streichen.
- Den Saucisson einpacken und mit dem Verschluss nach unten in eine vorbereitete Form legen.
- Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Teig zwei Mal bestreichen.
- In der Mitte des Ofens während 40 Min. backen.