Clovelly – Sunday Roast

Clovelly ist ein kleines Fischerdorf an der Südwestküste Grossbritanniens. Das Dorf ist autofrei und gehört einem einzigen Eigentümer. Im Dorf leben 400 Einwohner und viele betreiben noch den klassischen Fischfang.

Zum Hafen gelangt man über einen 800 m langen, schmalen und steilen Weg. Die Steine des Weges stammen vom Strand unterhalb des Dorfes.

Clovelly

Der Autor Charles Kingsley beschrieb das Dorf vor 150 Jahren in seinem Roman „Westward Ho“. Das Dorf hat sich über die Jahre kaum verändert.

Fisherman’s Cottage

Für Boote war es nicht einfach an der windigen Küste von Nord-Devon anzulegen aber die Bucht von Clovelly ist windgeschützt und so entwickelte sich eine kleine Flotte von Fischerbooten.

Clovelly Hafen
Clovelly

Sunday Roast

In den Pub’s von Südengland wird am Sonntag der traditionelle „Sunday Roast“ angeboten. Dieses Gericht besteht aus einem Braten vom Rind oder Lamm. Dazu serviert man die grünen Erbsen und den Yorkshire Pudding zusammen mit einer sämigen Bratensauce.

Meine Variante habe ich mit einer frischen und sommerlichen Sauce kombiniert, was besser zu den aktuellen Temperaturen passt.

Sunday Roast

Zutaten: für 2 Personen

  • 350 g Rindsentrecôte
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Eier
  • 1 EL Kapern – wenn möglich im Salz eingelegte
  • 1 Scheibe Toastbrot ohne Rinde
  • 1 EL weisser Balsamicoessig
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1/4 Bund Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 7 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Das Entrecôte mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig je 2 Min. scharf anbraten.
  2. Bei 80°C im Backofen während einer Stunde niedergaren.
  3. Die Eier ab Siedepunkt 8 Min. kochen und kalt abschrecken, schälen, die Eigelbe auslösen, grobhacken und in einen Mixbecher geben.
  4. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und mit dem Balsamicoessig übergiessen, 2 – 3 Min. einweichen und ebenfalls in den Becher geben.
  5. Die Petersilie, das Basilikum und die Kapern grob hacken, die Schale der Zitrone abreiben und 2 EL Saft auspressen. Ebenfalls in den Becher geben und das Olivenöl mit dem Stabmixer unterschlagen.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Das Entreôte aufschneiden und zusammen mit der Sauce servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..