Ei – Omelette mit Champignons

Das Ei ist eines der wertvollsten Nahrungsmittel. Vielfältig sind seine Einsatzmöglichkeiten und für Magenlose in jeder Form ausser roh geniessbar. Auch in der japanischen Küche sind Eier ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Eier sind reich an Eiweiss und hochwertigen Fetten.

Mit wenigen Zutaten und in kurzer entsteht meine Omelette. Selbstverständlich können andere Zutaten anstelle der Champignons verwendet werden.

Zutaten: für 2 Personen

  • 5 Eier
  • 50 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Champignons
  • 1 TL Butter
  • 1 EL Petersilie
  • 25 g Parmesan gerieben
  • 1 EL Haselnüsse geröstet und gehackt
  • 50 ml Weisswein
  • 50 ml Rahm

Zubereitung:

  1. Die Eier einzeln mit einer Gabel verquirlen und in eine Schüssel geben, mit dem Wasser mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Champignons rüsten und in Scheiben schneiden.
  3. Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Champignons zugeben und solange braten, bis keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist, mit Salz und Pfeffer würzen, die Butter und die Petersilie beigeben. Beiseitestellen.
  4. In derselben Pfanne etwas Butter erwärmen und die Eier beigeben. Auf mittlerem Feuer stocken lassen. Den Parmesan und die Nüsse darüberstreuen, die Champignons auf der Omelette verteilen. Die Omelette falten und auf eine Platte gleiten.
  5. Den Bratensatz mit dem Weisswein ablöschen, den Rahm beigeben und etwas einkochen lassen, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Die Sauce über die Omelette giessen und servieren.

Tipp: Den Weisswein durch einen „vin jaune“ ersetzen. Dieser Wein verleiht der Omelette eine besondere Note.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..