Mit diesem Beitrag möchte ich meine Japanreise abschliessen. Kyoto ist die Hochburg der Gastronomie. In vielen Restaurants wird ein „Überraschungsmenu“ angeboten, was prinzipiell sehr spannend , aber leider für Personen ohne Magen nicht besonders verlockend oder empfehlenswert ist. Schade…! Die Stadt verbirgt viele Sehenswürdigkeiten. Somit drängt sich ein Besuch in Kyoto buchstäblich auf, wenn man in Japan Urlaub macht.





Uji
Uji ist die Stadt des berühmten Grüntees in Pulverform „Matcha“. In Uji sollte man auch den berühmten Tempel „Byodo-in“ besuchen. Leider waren Fotos im Inneren des Tempels nicht erlaubt.


Kanazawa
Kanazawa wird auch „kleines Kyoto“ genannt. Neben dem berühmten Schlosspark sind auch der Kenroku-en Garten und die alten Stadtviertel ein lohnenswertes Ziel. Besonders auffällig ist der modern konzipierte Bahnhof.




Tsukemono – eingelegtes Gemüse
Tsukemono erhält man beinahe zu jedem Gericht serviert. Man sagt, dass Tsukemono die Verdauung fördere und wie die Misopaste gewichtsreduzierende Eigenschaften hätte. Dies ist ein Hinweis für Personen, die nach den Festtagen etwas abspecken möchten. 😉
Zutaten:
- 100 g Gurken geschält und entkernt
- 100 g Zucchetti
- 100 g Bierrettich (Daikon) geschält
- 1 Stück Ingwer geschält
- 2 EL Meersalz
- 400 ml Reisessig
- 400 ml Sojasauce
- 6 EL Zucker
Zubereitung:
- Die Gemüse und den Ingwer in feine Scheiben schneiden, mit dem Salz mischen und zugedeckt in einer Schüssel im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
- Zucker, Reisessig und Sojasauce mischen, in einer Pfanne solange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Diese Mischung ebenfalls während einer Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Die Gemüse waschen und in ein Glas füllen.
- Die Essigmischung darübergiessen und mindestens eine Nacht ziehen lassen.
Selbstverständlich können auch andere saisonale Gemüse verwendet werden.