Fischburger mit Tofu

Fischburger mit Tofu

Fisch und Tofu lassen sich sehr gut kombinieren. Man darf mit den Zutaten  spielen, um dem Tofu etwas Pepps zu geben.

Zutaten: für 6 Fischburger

  • 150 g Dorschrückenfilets
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 150 g Tofu
  • 1 Stk Ingwer fein gehackt
  • 1 Eigelb
  • ½ Zitrone – Schale fein gerieben
  • 1 Frühlingszwiebel (nur das Grüne feingehackt)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin
  • 1 TL Sesemöl
  • 1 TL Speisestärke
  • 4 EL Parniermehl
  • 4 EL Wasabi-Erdnüsse gehackt
  • 2 EL Quittengelee
  • Öl zum Braten

Ponzu-Sojasauce:

  • 5 EL Mirin
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Messerspitze Yuzu Kosho

Zubereitung Fischburger:

  1. Den Dorsch mit wenig Salz und Pfeffer würzen und mit dem Küchenmesser feinhacken.
  2. Den Tofu in einem Küchentuch auspressen – somit wird er feinkrümlig – und mit dem Fisch in eine Schüssel geben.
  3. Alle anderen Zutaten bis und mit Speisestärke und 1 EL Parniermehl dazugeben und mit den Händen durchkneten. Insgesamt 6 Burger formen.
  4. Den Quittengelee in einer Pfanne leicht erwärmen und die Burger damit einpinseln.
  5. 3 EL Parniermehl und gehackte Wasabi-Erdnüsse mischen, die Fischburger darin wenden und leicht andrücken.
  6. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Fischburger ca. 5 Min. beidseitig bei mittlerer Hitze braten. Warm stellen.

Ponzu-Sojasauce:

  1. Den Mirin in einer kleinen Pfanne zum Kochen bringen und dann noch 2 – 3 Min. bei schwacher Hitze köcheln.
  2. Vom Herd nehmen und Sojasauce, Zitronensaft und Yuzu Kosho dazurühren. Abkühlen lassen.

Die Burger mit der Ponzu-Sojasauce und einem Blattsalat servieren.

Anmerkung: Die Idee mit dem Tofu habe ich von meiner japanischen Freundin, Masumi. Zusammen haben wir eine Variante mit Geflügelfleisch gekocht. Danke für Deine hilfreichen Inputs!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..