Wrap auf japanische Art

Die Verpackung in Japan ist ebenso wichtig wie der Inhalt. Nicht nur Gegenstände zum Verschenken werden hübsch verpackt, sondern auch Nahrungsmittel. Dabei ist die Verpackung auch gleichzeitig mit Zusatzfunktionen verbunden. Besonders praktisch zum Mitnehmen finde ich persönlich die „Onigiri“. Onigiri sind japanische Reisbällchen, meist umhüllt mit einem Nori-Algenblatt, das auch nach Stunden noch trocken ist und somit das Essen mit den Händen erleichtert.

Japanischer Basar Worb
Japanischer Basar Worb
Onigiri
Japanischer Basar Worb
Japanischer Basar Worb
Japanischer Basar Worb
Japanischer Basar Worb
Japanischer Basar Worb

Das Konfektionieren typischer japanischer Gerichte wie Sushi, Onigiri, Sashimi, etc. erfordert viel Erfahrung und Geschicklichkeit. Deshalb habe ich eine Variante des „Onigiri“ kreiert, das auch für uns Nichtjapaner machbar ist.

Zutaten: für 2 Stück

  • 2 quadratische Nori-Algenblätter
  • 100 – 150 g gekochter Reis (Resten eventuell vom Vortag)
  • 2 Eier
  • 1 EL Milch
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 2 kleine dünn geschnittene Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Shiso-Blätter (oder Blattsalat)
  • 2 Stk Frischhaltefolie zum Einpacken

Zubereitung:

  1. Die Noriblätter auf einem genügend grossen Stück Frischhaltefolie ausbreiten.
  2. Mit dem Reis 4 Rondellen herstellen. Damit der Reis nicht an den Händen klebt, netzt man die Hände mit leicht gesalzenem kalten Wasser.
  3. Die Eier ca. 3 Min. aufschlagen, mit der Milch mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dieser Masse ein Rührei herstellen. Abkühlen lassen.
  4. Nun wie folgt aufschichten: 1 Rondelle Reis, Rührei, eine Scheibe Schinken, 2 Shiso-Blätter, 1 Rondelle Reis.
  5. Das Ganze mit dem Nori-Algenblatt einpacken (wie ein Paket umwickeln) und zuletzt mit der Frischhaltefolie satt einrollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..