Sardinen – Pasta aus dem Notvorrat

Faou ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Wenn man in der Bretagne unterwegs ist, würde ich diesen kleinen idyllischen Ort unbedingt besuchen.

Faou

Für mich ist die „Pointe du raz“ die schönste Klippe in der Bretagne! Allerdings war es an diesem Tag ziemlich ruhig. Beeindruckend ist die Spitze bei Wind und wenn die Wellen gegen die Felsen bersten.

Pointe du raz

Sie werden sich vielleicht fragen, was die Bretagne mit meinen Sardinen zu tun hat. Diese Region ist immer noch ein grosser Hersteller von Fischkonserven und damit auch die Sardinen. 

Sardinen

Die Sardinen sind jahrelang haltbar und man sagt, dass sie mit zunehmender Lagerung noch besser werden. Voraussetzung ist natürlich, dass man auf die Qualität achtet. Die Sardinen sind vielseitig verwendbar. Sie sind reich an Omega 3 und somit auch gesund.

Pastete mit Sardinen

Das Rezept zu dieser Pastete finden Sie hier: http://www.pique-assiette.ch/recettes/462

Mein Rezept aus ist auch für unerwartete Gäste gedacht. Inzwischen sind Pasta-Gerichte aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Sie können beliebig und je nach Saison angepasst werden.

Pasta mit Sardinen

Zutaten: für 2 Personen

  • 150 g Pasta (z.B. Spaghetti)
  • 1 Dose Sardinen
  • 400 g Tomaten geschält und in Würfel geschnitten (oder Pelati aus der Dose im Winter)
  • 1 dl Gemüsebouillon
  • 1 EL getrocknete Weinbeeren
  • 1 EL Kapern (im Salz eingelegt)
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1 EL Fenchelsamen
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die getrockneten Weinbeeren im warmen Wasser aufweichen.
  2. Die Kapern abspülen und während 30 Min. im kalten Wasser einweichen.
  3. Die Sardinen leicht abwischen.
  4. In einer Pfanne etwas Olivenöl mit dem Knoblauch erwärmen. Die abgetropften Weintrauben und Kapern zusammen mit den Tomaten zufügen.  Mit der Bouillon ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Fenchelsamen zugeben und während 10 Min. leise köcheln. Am Ende der Kochzeit die Sardinen beigeben und in der Pfanne etwas zerkleinern
  6. Die Pasta al dente kochen, abschütten, etwas Olivenöl beigeben und mit der Sauce anrichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..