Der Rhabarber gehört für mich genau so zum Frühling wie ein Spaziergang in Montreux, die blühende Stadt mit dem legendären Schloss „Chillon“. Jedes Jahr ziert ein Blütenmeer die Uferpromenade in Montreux. Im Sommer findet ein grosses Jazzfestival statt, das viele prominente Künstler aus der ganzen Welt anlockt.



Karamellisierter Rhabarber
Der Rhabarber schmeckt auch zu Fleisch hervorragend. Da die Rhabarber-Saison nur sehr kurz ist, kommt er in meiner Küche nicht nur als Süssspeise auf den Tisch, sondern auch als Beilage zu Fleischgerichten. Diese süss/saure Version habe ich mit einem Pouletbrüstchen kombiniert.

Zutaten: für 2 Personen
- 2 Pouletbrüstchen
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Bratbutter
- 200 g Rhabarber
- 1 kleine Frühlingszwiebel (nur grün)
- 1/2 EL rosa Pfeffer
- 2 EL Zucker
- 1 EL Butter
- 1 EL Aceto balsamico
- 100 ml Weisswein
- 1 dl Gemüsebouillon
- 1 EL Basilikum
- 20 g Butter
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer würzen, die Bratbutter erhitzen und die Pouletbrüstchen 8 – 10 Min. braten, in einer doppelten Alu-Folie warmhalten.
- Den Rhabarber rüsten und in 3 – 4 cm lange Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel kleinschneiden.
- In einer Pfanne den Zucker karamellisieren, die Butter mit den Zwiebeln und dem rosa Pfeffer zugeben und kurz aufschäumen lassen. Ablöschen mit Aceto balsamico, Weisswein und Gemüsebouillon. Den Rhabarber zugeben und zugedeckt auf kleinem Feuer einige Minuten knapp weichkochen. Den Rhabarber mit einer Schaumkelle herausnehmen und warmhalten.
- Den Jus bei grosser Hitze auf 1 dl einkochen, vom Herd nehmen und die Butter nach und nach dazurühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zuletzt den geschnittenen Basilikum zugeben.
- Die Pouletbrüstchen tranchieren und auf einem Teller anrichten. Die Sauce mit dem Rhabarber darübergeben und servieren.