Venedig – Risi e bisi

Venedig, die Lagunenstadt und Hauptstadt von Venetien in Norditalien ist die Stadt, die keiner anderen gleicht. Als Verkehrswege gibt es fast ausschliesslich Kanäle, darunter der Canale Grande mit seinen eindrücklichen Palästen. Erkunden kann man die Stadt zu Fuss, mit dem Boot oder den Gondeln. Eine Stadt ohne Autos, ohne Motor- und Fahrräder, also ein Paradies für alle Fussgänger. 

Venedig hatte das Salzmonopol, das für die Konservierung von Fleisch und Fisch notwendig war, und erlangte damit einen grossen Teil seines Reichtums. 

Der berühmteste Platz in Venedig ist sicherlich der Markusplatz. Alle, die Venedig schon besucht haben, werden mit mir einig gehen, dass die Pandemie einen positiven Effekt auf den Touristenboom hatte. Meine letzte Reise liegt schon 20 Jahre zurück und ich habe in Erinnerung, dass der Menschenandrang auf und um den Markusplatz bedeutend grösser war. 

 

Markusplatz

Über bezaubernde Brücken gelangt man im Stadtinneren von einer Seite zur anderen.

Rialto-Brücke

Venedig

Venedig

Venedig

Venedig

Venedig

Risi e bisi

Ein bisschen schwieriger fiel mir die Wahl eines typischen venezianischen Gerichtes, denn die Zwiebeln sind in den meisten traditionellen Gerichten wie Sarde in saòr oder der venezianischen Kalbsleber sehr präsent. Auch Muscheln und Meeresfrüchte sind für Magenlose nicht empfehlenswert. Das Tiramisù wird mit rohen Eiern hergestellt, was ebenfalls ein „no go“ für uns ist.

Risi e bisi

Das Risi e bisi ist eine Art Risotto mit Erbsen und Speck und hier mein Rezept:

Zutaten: für 2 Personen

  • 750 ml Hühnerbouillon
  • 1 EL Olivenöl
  • 20 g Butter
  • 1 kleines Stück Lauch feingehackt
  • 40 g Pancetta gewürfelt (italienischer Speck)
  • 1 EL glatte Petersilie gehackt
  • 200 g Erbsen
  • 150 g Risotto-Reis
  • 25 g Parmesan gerieben
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Hühnerbouillon zubereiten und auf kleinem Feuer warmhalten.
  2. Die Erbsen, aktuell tiefgekühlt, im Salzwasser während 5 Min. kochen und absieben.
  3. In einem Topf das Olivenöl mit 10 g Butter erwärmen, Lauch und Pancetta beigeben und bei kleiner Hitze ca. 5 Min. braten.
  4. Petersilie, Erbsen und Reis zugeben, kurz andünsten und mit einer Tasse Bouillon ablöschen, etwas einkochen lassen und den Rest der Bouillon zugeben. Während ca. 20 Min. weichkochen bis die Flüssigkeit beinahe absorbiert ist. Den Parmesan und die restlichen 10 g Butter zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

2 Kommentare zu „Venedig – Risi e bisi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..