Zanderfilet auf Rösti

Rösti ist ein typisches Schweizer Gericht, das früher die Bauern zum Frühstück gegessen haben. Zusammen mit dem Zanderfilet und einer Sesamsauce entsteht ein Gericht mit einem asiatischen Touch. Eine überaus gelungene Fusionsküche !

Zanderfilet auf Rösti

Zutaten: für 2 Personen

  • 400 g Kartoffeln
  • 1 EL Bratbutter
  • 50 g Gurken, geschält, entkernt und kleingewürfelt
  • 1/2 EL Kapern, wenn möglich im Salz eingelegte
  • 50 g Lauch
  • 1 Schalotte
  • 50 g Butter
  • 100 ml Crème fraîche
  • 100 ml Hühnerbouillon
  • 50 ml Weisswein
  • 50 ml Noilly Prat
  • 25 ml Sesamöl
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 300 g Zanderfilet
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Chinesische Gewürzmischung
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln mit der Schale im Salzwasser garen. Auskühlen lassen, schälen und an der Röstiraffel reiben. In der heissen Brattbuter bei mittlerer Hitze 15 Minuten braten, die gewaschenen Kapern und die Gurkenwürfel untermischen, zwei Galetten formen und salzen.
  2. Gleichzeitig für die Sesamsauce den Lauch und die Schalotte kleinschneiden. Die Butter in einer kleinen Pfanne erwärmen, Lauch und Schalotte andünsten und mit Weisswein und Noilly Prat ablöschen. Zur Hälfte einkochen lassen. Die Reduktion absieben und zurück in die Pfanne geben. Die Crème fraîche und Hühnerbouillon dazugiessen und nochmals zur Hälfte einkochen lassen. am Schluss das Sesamöl beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Das Zanderfilet in Lamellen von ca. 1 cm schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Chinesischer Gewürzmischung würzen. In einer Bratpfanne kurz anbraten.
  4. Die Sesamsauce auf zwei Teller verteilen, die Rösti und den Fisch darüber anrichten und mit Schnittlauch garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..