Das wichtigste am Gelingen dieses Gerichtes ist die Qualität der Sardinen. Ich habe schon in einem früheren Beitrag über dieses Thema gesprochen. Die Sardinen lassen sich über mehrere Jahre konservieren und man sagt, dass sie mit der Lagerung immer besser werden. Auch muss man erwähnen, dass Sardinen eine wunderbare Quelle von Omega-3-Fettsäuren sind.

Zutaten: für 2 Personen
- 20 g getrocknete Rosinen
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Fenchel
- 1 Frühlingszwiebel fein geschnitten (nur grüner Teil)
- etwas Safran
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 Bio-Zitrone
- 1 dl Wein
- 140 g Sardinen, in Olivenöl eingelegte
- 150 – 200 g Pasta (Linguine oder Spaghetti)
Zubereitung:
- Die Rosinen im heissen Wasser einweichen.
- Den Fenchel in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erwärmen, den Fenchel , die Zwiebel, Safran und Fenchelsamen zugeben und zugedeckt auf kleinem Feuer während 5 Min. andünsten.
- Den Weisswein zugeben und 5 Min. zugedeckt köcheln.
- Die Rosinen abgiessen, die Sardinen vierteln und beides in die Pfanne geben. Nochmals während 5 Min. köcheln. Eventuell etwas Kochwasser der Pasta dazugeben.
- In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen und abgiessen. Etwas Olivenöl in der Pfanne erwärmen, die Pasta sowie die Sauche in die Pfanne geben und mischen. Die Pasta anrichten und etwas abgeriebene Zitronenschale sowie ein wenig Zitronensaft darübergeben.