
Zum Jahresanfang möchte ich all denjenigen danken, die mit Interesse meinen Blog verfolgen und mir auch immer wieder aufmunternde und nette Nachrichten zusenden. Besonders danken möchte ich meinen Familienmitgliedern, die lernen mussten, mit meiner Krankheit umzugehen, Toleranz zu zeigen, wenn es darum geht, einen Urlaub zu planen oder ganz einfach ausser Haus zu essen. 2023 ist ein spezielles Jahr für mich; es ist mein 10. Lebensjahr ohne Magen. Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal erleben würde. Für 2023 wünsche ich allen Liebe, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Meinen heutigen Beitrag möchte ich diesem Gemüse widmen:

Sie werden denken, dass mich jetzt die Vegan-Welle auch erfasst hat 🙂 Es wäre schwierig für Magenlose, einen Kurs einzuschlagen, der sich völlig auf die Prinzipien des Veganismus abstützt. Ich habe dieses Gemüse gewählt, weil es zu der Familie der Kohlgemüse gehört, die von uns nur selten toleriert werden. Flower-Sprout ist eine Mischung aus Federkohl und Rosenkohl. Flower Sprout enthält jede Menge Vitamin A, B6, C und E sowie viele Ballaststoffe.
Das Gemüse ist vielseitig verwendbar und schnell zubereitet. Zusammen mit Pasta oder als Beilage zu einem Entenfilet eignet sich Flower-Sprout hervorragend.

Zutaten: für 4 Personen
- 200 g Flower-Sprout
- 1 EL Olivenöl
- 1 dl Hühnerbouillon
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Zucker
Zubereitung:
- Den Flower-Sprout rüsten und waschen.
- Das Olivenöl in der Bratpfanne erwärmen, den Flower-Sprout dazugeben und kurz andünsten, mit der Hühnerbouillon ablöschen
- Die Butter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Ich finde es bewunderswert, dass Du nach so langer Zeit immer noch fast wöchentlich ein neues magenlos-erprobtes Gericht ausprobierst und veröffentlichst. Das ist ein ’standing ovation‘ wert
LikeLike
Danke !
LikeLike