Der Gang ins Restaurant ist häufig nicht einfach. Prinzipiell liebe ich die asiatische Küche und dies hat mich auch bewegt, dieses Rezept etwas unter die Lupe zu nehmen. Der grosse Knackpunkt im Bulgogi sind die Zwiebeln. Da die Zwiebeln allerdings erst beim Braten hinzukommen, darf man bei der Bestellung bitten, diese wegzulassen.
Das Fleisch muss ziemlich lange aber mindestens 2 Stunden vorher mariniert werden. Es ist deshalb ratsam, die Vorbereitungen bereits am Vortag in Angriff zu nehmen. Kurios für mich war auch die Birne im Rezept. Dazu habe ich gelesen, dass die Birne das Fleisch zart machen soll.

Bulgogi
Zutaten: für 2 Personen
- 1/2 Birne
- 300 g Rindshuft oder Rindshohrücken
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Zuckersirup (von der gekochten Birne)
- 2 EL Mirin
- 1 EL Sesamöl
- 1/2 EL schwarzer Pfeffer frischgemahlen
- 1 EL Sesamsamen geröstet
- 1 EL Schnittlauch
- 1 TL gehackter Ingwer
- 1 Karotte
- 1/2 Lauch
Zubereitung:
- Die Birne schälen und im Zuckersirup weichkochen. Die Hälfte der Birne pürieren und den Sirup für die Marinade zurückhalten.
- Das Fleisch in hauchdünne Streifen schneiden.
- Alle Zutaten bis und mit Ingwer zusammen mischen, das Fleisch und die Birne zugeben und mind. 2 Std. marinieren. Wenn Sie die Vorbereitungen früher treffen, ist das Marinieren im Kühlschrank notwendig.
- Die Karotte schälen, den Lauch waschen und beide Gemüse in feine Scheiben schneiden.
- Den Wok mit 1 EL Öl erhitzen, das Gemüse rührbraten, das Rindfleisch zugeben und scharf anbraten. Die Marinade beifügen und kurz erwärmen.
- Das Gericht mit Salz und Pfeffer sowie 1 EL Sojasauce abschmecken.
Als Beilage empfehle ich einen japanischen Reis.