Risotto mit Jakobsmuscheln und Chlorophyll

Das Chlorophyll ist nicht nur farblich sehr esthetisch auf dem Teller, sondern auch eine Vitaminbombe, die im Winter von besonderem Nutzen ist!

Risotto mit Jakobsmuscheln und Chlorophyll

 

Zutaten: für 2 Personen

  • 60 g Jungspinat
  • 30 g Petersilie
  • etwas Salz
  • 3,5 dl Gemüsebouillon
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleines Stück Lauch
  • 150 g Risottoreis
  • 1 dl Weisswein
  • 20 g Mascarpone
  • 20 g geriebener Parmesan
  • 1 EL Butter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 8 Jakobsmuscheln
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL ÖL
  • 1 EL Butter
  • 2 cm Ingwer

Zubereitung:

  1. Für das Chlorophyll den Jungspinat und die Petersilie 2 Min. im siedenden Salzwasser kochen. Sofort mit Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe bleibt. Zusammen mit etwas Kochwasser mit dem Stabmixer pürieren und beiseitestellen.
  2. Die Gemüsebouillon aufkochen und warmhalten.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, den kleingeschnittenen Lauch anbraten, den Reis dazugeben und kurz mitdünsten.
  4. Den Weisswein dazugeben und einkochen lassen. Nun die warme Bouillon nach und nach dazugeben und unter häufigem Rühren einkochen lassen, bis der Reis gar ist. Dieser Vorgang dauert etwa 20 Min.
  5. Den Mascarpone. den geriebenen Parmesan und die Butter unterrühren und das Risotto mit Pfeffer abschmecken. Das Chlorophyll dazugeben und die Pfanne zudecken. 5 Min. ruhen lassen.
  6. Die Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite gitterartig einschneiden. Im heissen Öl beidseitig ca. 1 Min. anbraten, die Butter dazugeben und aufschäumen lassen.
  7. Das Risotto mit dem Chlorophyll auf einem Teller anrichten, die Jakobsmuscheln darübergeben und mit dem Ingwer garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..