Unsere letzte Reise vor der Pandemie führte uns nach Italien in die Toskana und die erste Reise nach der Öffnung der Grenze wieder nach Italien aber eher südlich. Gestartet haben wir in Rom. Diese Stadt ist für mich beinahe zu einem jährlichen Reiseziel geworden, denn während meiner Krankheit war ich zweimal da und habe natürlich am Trevi-Brunnen meine Münzen reingeworfen, um zu signalisieren, dass ich wieder komme. So abergläubisch bin ich nicht, aber die Stadt hat mich schon immer beeindruckt. Es ist für mich ein Freiluftmuseum, chaotisch, viele Autos, viele Leute und auch viel Lärm aber wo immer man ist, braucht man nur den Kopf zu heben und steht schon wieder vor einer historischen Schönheit.
Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich nicht Fotos von bekannten Gebäuden zeigen, sondern eher Stimmungen und Impressionen vermitteln. Die Spanische Treppe wie auch der Trevi-Brunnen waren aufgrund der immer noch aktuellen Pandemie abgesperrt.










Pasta mit Pilzen und Broccoli
Eine Spezialität Roms sind Spaghetti Carbonara. Leider muss ich das Rezept noch ausdüfteln, bevor ich es veröffentliche. Gerne bin ich für Kommentare offen.

Zutaten: für 2 Personen
- 200 g Broccoli
- 50 ml Olivenöl
- 200 g Champignons
- 100 ml Weisswein
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian gehackt
- 1 dl Rahm
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 20 g Parniermehl – ich verwende den japanischen Panko
- 1 Bio-Zitrone – abgeriebene Schale
- 1 Knoblauchzehe feingehackt
- 200 g Pasta
Zubereitung:
- Den Broccoli in kleine Röschen teilen und im Dampfgarer weichdünsten.
- Die Champignons rüsten und halbieren
- Das Olivenöl erwärmen, die Champignons beigeben und anbraten, mit Weisswein ablöschen. Thymian, Lorbeerblatt und Rahm beigeben und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Lorbeerblatt entfernen.
- Das Parniermehl, die Zitronenschale und den Knoblauch mischen und in einer Pfanne rösten, beiseitestellen.
- Die Pasta al dente kochen abgiessen und 1 Schöpflöffel des Pastawassers zu den Champginons geben. Den Broccoli beifügen mischen und über die Pasta geben. Die Parniermehl- Zitronenmischung darüberstreuen.