Pasta mit gebackenen Tomaten

Jetzt ist die Saison für die köstlichen Tomaten . Meine Pasta habe ich mit gebackenen Cherry-Tomaten, die ich geschält habe serviert. Damit der Aufwand nicht zu gross ist, habe ich eine Sorte gewählt, die knackig und etwas grösser ist. Zutaten: für 2 Personen 150 g Pasta 400 g Cherry-Tomaten Salz und Pfeffer aus der Mühle… Pasta mit gebackenen Tomaten weiterlesen

Swiss Roll – Grüntee-Roulade

Das Rezept für diesen Japanischen Kuchen habe ich von meiner Lehrerin übersetzt erhalten. Allerdings konnte sie mir auch nicht sagen, wie es zum Namen „Swiss Roll“ gekommen ist. In der Schweiz jedenfalls kennen wir nur die Benennung „Roulade“. Die Heidelbeeren waren nicht im Originalrezept aber farblich und saisonal passen diese Sommerbeeren sehr gut zum Kuchen.… Swiss Roll – Grüntee-Roulade weiterlesen

Rhabarber-Chutney

Mein Rhabarber-Chutney passt hervorragend als Beilage zu grilliertem Fleisch oder einem Niedergargericht. Zutaten: für 4 Personen 1 EL Olivenöl 1 Frühlingszwiebel (ohne weisse Knolle) 300 g Rhabarber 1 Peperoncino 1 TL Rosmarin fein gehackt 1 Bio-Orange – nur Saft 2 EL brauner Zucker Salz Zubereitung: Die Frühlingszwiebel kleinschneiden, den Rhabarber rüsten und in Scheiben schneiden,… Rhabarber-Chutney weiterlesen

Karamellisierter Rhabarber süss/sauer

Der Rhabarber gehört für mich genau so zum Frühling wie ein Spaziergang in Montreux, die blühende Stadt mit dem legendären Schloss „Chillon“. Jedes Jahr ziert ein Blütenmeer die Uferpromenade in Montreux. Im Sommer findet ein grosses Jazzfestival statt, das viele prominente Künstler aus der ganzen Welt anlockt. Karamellisierter Rhabarber Der Rhabarber schmeckt auch zu Fleisch… Karamellisierter Rhabarber süss/sauer weiterlesen

Orecchiette Cima di rapa

Cima di rapa – Stängelkohl – ist ein typisches Wintergemüse und sehr populär im Süden Italiens. Das Gemüse hat einen leicht bitteren Geschmack und passt hervorragend zu Pasta. Da anstelle des Cima di rapa auch Broccoli verwendet wird, harmoniert er auch mit asiatischen Wok-Gerichten.   Zutaten: für 2 Personen 200 g Orecchiette Salz 400 g… Orecchiette Cima di rapa weiterlesen

Butterzopf

Der Geruch des Butterzopfs im Ofen weckt bei mir Kindheitserinnerungen. Leider hat uns unsere Mutter bzw. Grossmutter das Rezept des Butterzopfs nie schriftlich weitergegeben. Ich habe einige Versuche unternommen bis zu meinem letzten Resultat, das ich an dieser Stelle teilen möchte. Es braucht etwas Zeit und Muskelkraft, um dieses spezielle Brot herzustellen. Den Teig fertige… Butterzopf weiterlesen

Brunnenkresse-Süppchen

Wenn es draussen schneit, ist ein wärmendes Süppchen eine Wohltat für den Körper. Die Brunnenkresse bringt uns den ersehnten Frühling ein bisschen näher.    Zutaten: für 2 Personen 1 EL Olivenöl 1 kleines Stück Lauch 1 Kartoffel mehlig ½ Apfel  5 dl Gemüsebouillon 75 g Brunnenkresse 50 g Jungspinat 1 dl Rahm Salz und Pfeffer… Brunnenkresse-Süppchen weiterlesen

Pastinaken- Kakisuppe

Eine kulinarische Reise nach Japan mit dieser Suppe! In dieser Jahreszeit werden in Japan neben den Mandarinen auch Kaki angeboten. In Japan ist die Kaki ein Symbol des Glücks, weshalb es ein Brauch ist, diese Frucht am Neujahrstag zu essen. Aufgrund ihrer vielen Vitamine, gelten Kakis als gesund. Sie enthalten vor allem Vitamin A. Die… Pastinaken- Kakisuppe weiterlesen

Pasta mit Nusspesto

Baumnüsse sind nicht nur geschmacklich top, sondern sie sollen auch ausserordentlich gesund sein, dank den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren.    Zutaten : für 2 Personen 75 g Baumnusskerne 1 Bund Basilikum 50 g geriebener Parmesan 20 g Butter 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 50 g Doppelrahm Salz und Pfeffer aus der Mühle 200 g Pasta Zubereitung: Die… Pasta mit Nusspesto weiterlesen